Reisebericht: Pfingsten in Sinzig, Koblenz Kreis Ahrweiler

Immer der Nase nach…oder den Rhein entlang – dieses Wochenende Flussaufwärts!

Pfingsten….das Wetter soll super, um nicht zu sagen super heiß werden, also Zeit für uns, den Kleinwagen wieder ins Micro-Hotel zu verwandeln.
Badesachen und andere Klamotten eingepackt und einen Plan gemacht wohin die Reise dieses Mal gehen sollte.
Das Endziel sollte nicht weiter weg sein als ca. 100km.
Also eine Tour entlang des Rheins mit seinen ganzen Burgen bis nach Koblenz geplant.
Freitag nachmittag sind wir dann gestartet. Zu erst führte und der Weg nach Linz a.R.
Doch die Enttäuschung war groß, fast 50% aller Geschäftsgebäude waren leer und damit auch die Strassen, Café’s und der ganze Ort. Schade für eine eigentlich wirklich schöne Ortschaft.

Weiter ging es mit der Fähre über den Rhein,

zum historischen Thermal-Freibad Bad-Bodendorf.
Dort hatten wir uns einen günstigen Stellplatz heraus gesucht und wollten das direkt angrenzende Freibad zur Abkühlung nutzen.
Das Freibad hat noch immer den Charme der 50-60er, mir fehlten nur die Frauen mit ihren Hochsteckfrisuren in gestreiften Badeanzügen mit angesetzem Röckchenteil, dann wäre es eine totale Zeitreise gewesen.

Der ausgesuchte Stellplatz ist ein ausgewiesener Wohnmobilstellplatz und kostet für diese 5,-/24Std. Strom ist vor Ort für 50cent/1KW bzw. 24Std. zu haben, sofern ein Steckplatz frei ist und man die richtigen Anschlüsse mit entsprechend langen Kabeln hat. Für uns also kein Thema.
Toiletten gibt es tagsüber im 100m entfernten Thermalbad oder am Leseraum der Touristeninformation die sich direkt dort befindet. Wahrscheinlich Tag wie Nacht geöffnet haben wohl die Toiletten am Tennisplatz etwa 200m entfernt.

Wasser gibt es auch, allerdings Thermalwasser, mit hohem Magnesium und Calciumgehalt, was einen sehr veränderten Geschmack ausmacht und nicht gerade zum anmischen von Getränken (selber getestet) geeignet ist.
Die Wohnmobilisten dort vor Ort kommen wohl schon seit Jahren und kennen sich untereinander zum Teil wirklich gut. Wir haben lange einfach nur da gesessen und zugeschaut, zugehört und teilweise amüsiert, gewundert oder auch gefreut. Es dauerte allerdings nicht lang, da wurde man angesprochen und natürlich mussten wir mehrfach erläutern, wie unser Microhotel genau funktioniert, wie lange wir das schon machen und ob das nicht ein wenig eng ist. Teilweise war man begeistert, teilweise wurden wir belächelt aber die Truppe war sehr freundlich, lustig und vor allem hilfsbereit.
Wir haben uns wohlgefühlt und zwar so, dass wir gleich den gesamten Samstag vor Ort geblieben sind um einfach nur die Seele Baumeln zu lassen. Also genossen wir noch eine zweite Nacht diesen Stellplatz.
Morgens zwischen 6 und 9 Uhr kann man für 1,-€ im Thermalbad duschen, ohne den auch erschwinglichen Thermalbadeintritt von 2,60€ bis 4,-€ zu zahlen.
Nachmittags haben wir eine Runde Minigolf gespielt und sind abends mal in den historischen Ortskern gelaufen. Ein wirklich schöner, romantischer Ort.
Am nächsten Tag wollten wir dann aber doch weiter.
Da es so heiß war, liessen wir die Burgen und Schlösser links oder rechts liegen und besuchten lediglich den Schmetterlingsgarten der Burg Sayn.
Dort gibt es Schmetterlinge aus aller Herren Länder zu sehen und für mich unzählige Fotomotive.

Im Anschluss besuchten wir einen guten Bekannten und wurden in Koblenz zum Hotel Rheinkrone eingeladen. Der Blick über Koblenz, das Deutsche Eck, den Rhein und die Mosel waren großartig.

Der anschliessende Besuch der Festung Ehrenbreitstein

brachte uns, aufgrund von inzwischen 34° an unsere Grenzen

und wir beschlossen den Rückzug Richtung Maria Laach und den Laacher See.
Dort angekommen mussten wir feststellen, ohne min. 15min zu laufen wären wir nicht ans Ufer und damit an Abkühlung heran gekommen.
Schade…..und auch der ausgesuchte Stellplatz für die Nacht direkt am Lava Dome in Mendig gefiel uns gar nicht.
Somit war schnell beschlossen wir bleiben nicht noch eine weitere Nacht sondern fahren nach Hause.
trotzdem ein wirklich schönes Wochenende.
Den Stellplatz findet ihr wie immer in unserer Map!

Google+

Ein Gedanke zu „Reisebericht: Pfingsten in Sinzig, Koblenz Kreis Ahrweiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert